Kategorie: Stromwende

Autonomie mit viel Kleinwind

KWEA auf dem Dach der HTW in Berlin-Oberschöneweide, Quelle: Autor

KWEA auf dem Dach der HTW in Berlin, Quelle:© Autor

Weltweit wächst nicht nur die Zahl der großen Windenergieanlagen, sondern auch die der Kleinwindenergieanlagen (KWEA). Als Kleinwindenergieanlagen werden Anlagen bis 100 kW bezeichnet. Die kleinsten Anlagen werden zur Versorgung von Booten, elektrisch gesteuerten Verkehrsschildern oder Messstationen unabhängig vom Stromnetz betrieben. Mittelgroße KWEA können die Stromversorgung von Ein- und Mehrfamilienhäusern unterstützen. Kleinwindanlagen ab ca. 10 kW werden zur Versorgung von abgelegenen Dörfern, Forschungsstationen oder netzgekoppelt zur zeitweisen Versorgung von landwirtschaftlichen Betrieben und Gewerbebetrieben eingesetzt. Weltweit sind bereits 730.000 dieser kleinen Propeller im Einsatz.

Inselglück

Windenergieanlagen auf Taiwan

Windenergieanlagen auf Taiwan, Quelle: ©Autor

Ein Urlaub auf der Insel ist ein Erlebnis, doch die Energieversorgung von Inseln ist aufwändig und teuer. Dank sinkender Preise für Erneuerbare Energien, ändert sich das nun jedoch. Spannende Energiewende-Projekte zur vollständigen Versorgung von Inseln auf der Basis von Erneuerbaren Energien werden weltweit umgesetzt.
Der karibische Inselstaat Aruba möchte bis 2020 umsteigen, die Azoreninsel La Graciosa will sich schon 2014 selbst versorgen, auch die für ihre einmalige Natur berühmten Galapagos- Inseln haben die Notwendigkeit eines Umstiegs auf Erneuerbare Energien erkannt. Inselstaaten entdecken, dass Wind und Sonne

Elekrischer Wind

Buchtitel, Quelle: Irisiana Verlag"

Buchtitel, Quelle: Irisiana Verlag“

„Der Junge, der den Wind einfing“, heißt ein sehr lesenswertes Buch von William Kamkwamba und Bryan Mealer, dass seit 2010 auch in Deutscher Übersetzung erhältlich ist. Bryan Mealer erzählt ohne ausschmückende Übertreibungen die Erlebnisse von Mitautor William Kamkwamba, eines Jugendlichen aus Malawi, dem es als Autodidakt fast ohne Geld, mit selbst gebautem Werkzeug und nur mit Recylclingmaterialien gelingt eine funktionsfähige Windenergieanlage zur Eigenversorgung zu bauen. Die Geschichte zeigt in beeindruckender Weise, welche mythische Kraft erneuerbare Energien entwickeln können, indem sie Menschen in aller Welt Freiheit und Hoffnung geben.

Pumpspeicher

Grafik Unterflur Pumpspeicherwerk, Quelle: Uni Duisburg-Essen

Grafik Unterflur Pumpspeicherwerk, Quelle: Uni Duisburg-Essen

Wenn die Erneuerbaren Energien einen immer größeren Anteil an der Stromversorgung übernehmen, wird von denen, die wirtschaftlich nicht davon profitieren, gerne der Teufel an die Wand gemalt. Am beliebtesten sind: Das Netz bricht zusammen, die Kosten explodieren oder wegen der hohen Stromkosten flüchtet die Industrie aus Deutschland. Die jüngste Erfolgsmeldung der Solarbranche von 60% mehr Solarstrom und 6 GW neu installierter PV-Leistung sind wieder Anlass für neue Drohungen, die Neuinstallation gesetzlich zu limitieren.
Das Problem: Wenn bei nächtlicher Windstille im Winter zwei regenerative Quellen ausfallen (Wind und Solar) während der Energiebedarf hoch ist, werden alternative Energiequellen benötigt. Wasserkraft, gespeichertes Biogas und Biomasse allein sollen in der regenerativen Zukunft diese Lücke nur so weit ausgleichen, wie es ökologisch verträglich ist.