Schlagwort: Klimaschutz

Deutschlands Reiseplan

Stubaital, schmelzende Gletscher, Quelle: Autor

Stubaital, schmelzende Gletscher, Quelle: Autor

Der Wirbelsturm Katrina mit schweren Schäden an Öl-Raffinerien (2005, ca. 108 Mrd. $), Überschwemmungen in Queensland mit Schäden an den Australischen Kohleminen (2011, ca. 10 Mrd. $) und die Überschwemmungen in Colorado mit katastrophalen Umweltfolgen wegen der dort vorhandenen ca. 50.000 Fracking-Bohrstellen (09/2013, mehrere 100 Mio $?) sind nur drei von zahlreichen Extrem-Wetterereignissen, die zeigen, wie anfällig gegen Klimaveränderungen nicht nur die nukleare, sondern auch die fossile Energiewirtschaft ist. Der 5. Sachstandsbericht zu den Klimaveränderungen auf der Erde, den das IPCC Ende September veröffentlicht hat, kündigt weiterhin eine Zunahme der Extremwetterereignisse an. In Deutschland ist dies eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für Starkregen. Neu ist, dass die Wissenschaftler ein stärkeres Ansteigen des Meeresspiegels für wahrscheinlich halten.

CCS in Afrika

Funktionszeichnung Waterboxx, Quelle: Groasis

Funktionszeichnung Waterboxx, Quelle: Groasis

Angesichts des rasant steigenden CO2 Gehalts in der Atmosphäre, wird es immer wichtiger, Methoden zur Verfügung zu haben, die es ermöglichen Kohlendioxid sicher und ungefährlich zu binden und zu lagern. Das Kürzel CCS steht für Carbon Capture and Storage (CO2 Abscheidung und Speicherung) bzw. eine in der Erforschung befindliche Technologie, mit deren Hilfe es gelingen soll CO2 aus den Abgasen von Kohlekraftwerken abzuscheiden und im Boden zu verpressen.
Dazu gibt es preiswerte Alternativen: Eine der am besten erprobten und sichersten Methoden, um Kohlendioxid einzufangen und zu lagern, ist das Pflanzen von Bäumen. Nachdem man sie gepflanzt hat, entwickeln sie vollkommen selbständig innerhalb weniger Jahre eine Struktur, die in der Lage ist, CO2 aus der Luft zu separieren und in Form von Holz sicher zu lagern.

Solarsport oder persönlicher CO2-Fußabdruck

Solarsport auf der Bielefelder Alm, Quelle: bsw-solar/sma

Solarsport auf der Bielefelder Alm, Quelle: bsw-solar/sma

Wenn es die Solarbundesliga nicht schon gäbe, müsste sie unbedingt erfunden werden, denn sie zeigt wie viel mit lokalem Engagement erreicht werden kann. Die Regeln sind einfach: Die Kommune, die pro Einwohner die größte Fläche an Solarkollektoren und die installierte Photovoltaikleistung hat, wird Meister. Gemeinden mit einem ausgeglichenen Verhältnis zwischen Solarthermie und PV, werden mit einem Bonus belohnt. Um Verzerrungen der Statistik zu vermeiden, werden Dörfer mit weniger als 100 Einwohnern gleich betrachtet und alle PV-Anlagen mit mehr als 250 kWp in einer Gemeinde mit maximal 40 Punkten bedacht.

Doch die reine Existenz von Solaranlagen reicht nicht aus. Um in der Solarbundesliga mitspielen zu können, muss sich jemand im Ort engagieren, um zumindest die solarthermischen Anlagen zu erfassen und diese dem Organisationsteam der Solarbundesliga verlässlich zu melden. PV-Anlagen werden im Internet veröffentlicht und können daher mit geringerem Aufwand gemeldet werden. Die Spitzengruppe der Solarbundesliga ist bunt gemischt zwischen Nord und Süd.