Bilder

Solarsport oder persönlicher CO2-Fußabdruck

Solarsport auf der Bielefelder Alm, Quelle: bsw-solar/sma

Solarsport auf der Bielefelder Alm, Quelle: bsw-solar/sma

Wenn es die Solarbundesliga nicht schon gäbe, müsste sie unbedingt erfunden werden, denn sie zeigt wie viel mit lokalem Engagement erreicht werden kann. Die Regeln sind einfach: Die Kommune, die pro Einwohner die größte Fläche an Solarkollektoren und die installierte Photovoltaikleistung hat, wird Meister. Gemeinden mit einem ausgeglichenen Verhältnis zwischen Solarthermie und PV, werden mit einem Bonus belohnt. Um Verzerrungen der Statistik zu vermeiden, werden Dörfer mit weniger als 100 Einwohnern gleich betrachtet und alle PV-Anlagen mit mehr als 250 kWp in einer Gemeinde mit maximal 40 Punkten bedacht.

Doch die reine Existenz von Solaranlagen reicht nicht aus. Um in der Solarbundesliga mitspielen zu können, muss sich jemand im Ort engagieren, um zumindest die solarthermischen Anlagen zu erfassen und diese dem Organisationsteam der Solarbundesliga verlässlich zu melden. PV-Anlagen werden im Internet veröffentlicht und können daher mit geringerem Aufwand gemeldet werden. Die Spitzengruppe der Solarbundesliga ist bunt gemischt zwischen Nord und Süd.

Windenergie im urbanen Umfeld

Hamburg Altenwerder, 2 x 6 MW (E126), Foto: www.mediaserver. hamburg.de/ W. Huppertz

Hamburg Altenwerder, 2 x 6 MW (E126), Foto: www.mediaserver. hamburg.de/ W. Huppertz


Erneuerbare Energien faszinieren nicht nur wegen ihrer für das Klima unschädlichen Wirtschaftsweise. Sie erfreuen sich vor allem deshalb besonderer Beliebtheit, weil sie durch ihre dezentrale bzw. lokale Verfügbarkeit Unabhängigkeit und Freiheit versprechen. Diese Freiheit ist nicht nur ein Privileg von Einsiedlern und kleinen Dörfern. Die 11.000 Seelen Gemeinde Morbach in der Pfalz macht vor, wie man sich auch als etwas größere dörfliche Gemeinschaft zu 100% durch Erneuerbare Energien versorgen und diese relative Autonomie gut vermarkten kann. Die Windenergieanlage auf dem Müllberg an der A9 in München ist, genauso wie jede Solaranlage einem Hausdach, ein Zeichen der neuen Freiheit. Dennoch, in Großstädten ist der Anteil lokal produzierender EE bisher meist unter 1%.

Die Zukunft des Photovoltaik-Marktes

PV-Freiflächenanlage, Foto: bsw-solar/S.A.G. Solarfabrik AG

PV-Freiflächenanlage, Foto: bsw-solar/S.A.G. Solarfabrik AG

Vor vier Jahren konnte die Nachfrage nach Photovoltaikmodulen wegen Siliziummangels nicht befriedigt werden. Danach begann in der Industrie die große Aufrüstung. In Siliziumöfen, Zellherstellung und Modulfertiungen wurden Milliarden investiert. Die Politik rechnete mit stark sinkenden Modulpreisen, doch der Markt war überhitzt und es konnten für kurze Zeit Traumpreise erzielt werden. Das hatte politische Folgen für die Förderung: Spanien trat 2008 als erstes Land auf die Bremse und reglementierte den Zubau von PV-Anlagen radikal. Danach brachen die Preise um 40% ein und in Deutschland und Italien explodierten die Zahlen für Neuinstallationen. In Deutschland wurden 2009 PV-Anlagen mit über 3.751 MWp Leistung installiert und vermutlich mehr als 3.000 MWp allein im ersten Halbjahr 2010. Wechselrichter wurden zur heiß gehandelten Ware.

Pilotprojekte für eine autonome Versorgung mit erneuerbaren Energien

Die Stromnetze in Deutschland gelten als zuverlässig. Damit das trotz Ausbau der Erneuerbaren Energien so bleibt, sollen vier Maßnahmen zu einer Entlastung der Netze führen:

  1. Die Netze sollen verstärkt und ausgebaut werden
  2. Der Verbrauch soll durch variable Stromtarife und intelligente Stromzähler zeitlich beeinflusst werden
  3. Die Steuerung der regenerativen Anlagen durch den Netzbetreiber soll ermöglicht bzw. verbessert werden, damit die Anlagen im Notfall gedrosselt oder abgeschaltet werden können
  4. Die Möglichkeiten der Energiespeicherung sollen verbessert werden

Die Maßnahmen 1-3 sind bereits gesetzlich verankert und warten auf ihre Umsetzung. Die Maßnahme vier ist die eigentliche Herausforderung: Bisher werden zur Speicherung von Strom vorrangig Pumpspeicherkraftwerke genutzt. Ähnlich sollen auch Druckluftspeicher, Batterien und Wasserstoff eingesetzt werden, um einen Ausgleich für eine schwankende Stromproduktion und -Abnahme zu ermöglichen. Alle Stromspeicher haben bisher ein Problem: Sie abeiten mit hohen Energieverlusten und sind teuer. Drei Pilotprojekte untersuchen in Deutschland, wie eine zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung aus Erneuerbaren Energien aussehen kann.
Projekt A heißt Kombikraftwerk. Photovoltaik-, Biogas- und Windenergieanlagen, sowie ein